Was ist der Beckenboden und was sind seine Aufagen?
Der Beckenboden ist ein komplexes Gebilde unseres Körpers. Er besteht aus verschiedenen Muskelschichten, die jeweils verchiedene Funktionen aufweisen wie beispielsweise das Stützen der Beckenorgane, die Bildung des caudalen Abschluß des Bauches, das Öffnen und Schließen der Schließmuskulatur und im Allgemeinen somit der Erhalt der Kontinenz. Außerdem ist der Beckenboden ein zentraler Baustein und bildet untreranderem mit die Körpermitte. Sie ist für den Erhalt der aufrechten Körperhaltung, sowie für die Atmung und Bewegung des Körpers zuständig.
Warum ist Beckenbodentraining so wichtig?
Ein gesunder Beckenboden sorgt für Stabilität, Freude und Lebensqualität im Alltag.
Ein starker Beckenboden bedeutet:
- Mehr Lebenqualität und Aktivität im Alltag
- Verbesserte Kontrolle über Blase und Darm
- Verbesserte Sexualfunktion
- Weniger Rückenschmerzen
Wen behandeln wir?
- m/w/d
- nach einer Schwangerschaft
- nach gynäkologischen Eingriffen
-nach hormonellen Veränderungen
- im Alter
Melden Sie sich jetzt bei uns in der Praxis für kurzfristige Termine bei unserer Therapeutin Fr. Johanna Klaws!